Teilrevision der Schnell-Drehbank - PTHobby

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Teilrevision der Schnell-Drehbank

Drehbank

Wer kennt sie nicht, zumindest die meisten mit mechanischer Ausbildung und in etwa meines Jahrgangs  anno Domini 1958.  
Die Schweizer Qualitätsmaschinen der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Bührle & Co., Zürich Oerlikon, im Speziellen die beliebten robusten stabilen fast.... unverwüstlichen langlebigen Drehbänke. Gleich unter meiner Wohnung steht so ein wuchtiger Apparat, in der 'Hobby' Werkstatt meines Vermieters. Nun diese Oerlikon Schnelldrehbank DMOa Jahrgang 1954 mit 2 m Spitzenweite und 6Kw Antrieb, wurde von der Vorbesitzenden Firma arg beansprucht. Die dabei eingesetzte Hydraulische Kopiervorrichtung hinterliess ihre Spuren. So waren die 80A Maschinensicherungen mit Unterlegscheiben hinterlegt, die dadurch einsetzende Erosion darunter zerstörte (überhitzte) die Isolation der Elektrokabel (blank!). Nun denn, die Maschine wurde vor einigen Jahren fachmännisch gesetzt und ausnivelliert, aber dann nicht weiter angeschlossen. Eines Winters habe ich mich der Maschine mal angenommen und die Elektrik mehr oder weniger restauriert. Nun 'lebt' die die Drehbank wieder, die Kopiervorrichtung wurde gleich nach dem Aufstellen entsorgt, somit änderte sich die Anschlussleistung. Dies vereinfachte die elektrische Absicherung. Als gelernter Werkzeugmacher bin ich natürlich kleine Toleranzen gewohnt, da bemerkt man schnell die Wirkung der teils massiv ausgelaufenen Bronzelager der Maschine, vor Allem der Bettsschlitten hatte gelitten, da habe ich das Teil kurzerhand zerlegt. Oh Schreck was da alles zu Vorschein kam.... die Welle des Zahnrades das in die Zahnstange am Bett greift, wies ein Lagerspiel von über zwei Millimeter auf, sprich sie war eingelaufen und das Bronzelager ausgelaufen. All diese Lager hatten aber Standardabmessungen und waren bei meinem  
Lieferanten sogar Vorrätig. Die Welle, die mit dem Zahnrad eine Einheit bildete, war nun eine Herausforderung, nachbauen... für mich unmöglich, Drehbank läuft ja nicht.... Zahnrad .... bah nö. Also revidieren lassen, d.H. Welle aufspritzen und danach auf Originalmass Rundschleifen. Vor dem Zusammenbau des Bettschlitten Getriebekastens mussten nun die alten Bronzelager ausgedrückt/gezogen/gefräst werden, danach die neuen Lager auf die korrekte Länge abgedreht und mit den Ölnuten versehen werden. Glücklicherweise steht noch eine kleine 'Werkzeugmacher Drehbank' Schaublin 102 in der Werkstatt. Nach gründlicher Entfettung des Getriebekastens ... da sollte ja eigentlich Öl drin sein, aber dieses hatte in den langen Jahren eine Gelatinenartige Konsistenz angenommen. Alle Schmierleitungen wurden durchgespült, die diversen Kupferleitungen wie in einem der Bilder ersichtlich, verlassen die handbetriebene Bosch Oelpumpe (jede Leitung hat ihren eigenen Pumpenzylinder, dessen Fördermenge via einer Schraube individuell eingestellt werden kann). Also die Leitungen schön ausgerichtet, so dass die Öltropfen den Weg in die Lager finden. Erfolgreicher Zusammenbau des Getriebekastens.... war nicht gerade einfach. Stolz konnte ich nun den Längsvorschub in Betrieb nehmen. So kann man mit der Maschine wieder Arbeiten und ansprechende Genauigkeiten erreichen. Einzig das Haupt-Spindel Lager, ein Gleitlager harrt noch der Revision, ebenso die Bronzegewindemutter T5x20 des Planschlittens müsste noch erneuert werden. Leider ist das Trapezgewinde T5x20 kein Standard, somit gibt es keine Gewindebohrer, und auf der Drehbank selber herstellen geht auch nicht, da eben diese ausgelaufene Mutter ein störungsfreies Gewindeschneiden verhindert .... Spiel 1 mm auf der Skala... aber irgendwann wer weiss. Fakt ist, dass ich sämtliche Drehteile für den CNC Umbau meiner BF20 (nach Plänen  von Christoph Selig) auf dieser Oerlikon Drehbank herstellen konnte.
Auch diverse weitere Projekte wurden/werden damit realisiert.


 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü